header image

Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die 18. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage 2026 werfen ihre Schatten voraus. Mit dem bewährten Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Kursen haben wir für die DKDT 2026 vom 19.-21. Februar 2026 in der KONGRESSHALLE am Zoo in Leipzig wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. 

Der Kongress startet mit der Einführung in die Schwerpunktthemen der ESC-Leitlinien 2025 Myokarditis und Klappenerkrankungen, verpflichtend für alle Teilnehmer der Masterkurse. Das praxisrelevante Programm, das alle wesentlichen Themenbereiche mit Vorträgen interprofessioneller Teams umfasst, ist auf Kardiologen, Radiologen, Nuklearmediziner und die seit Jahren stetig wachsende Gruppe der MTRs zugeschnitten – immer mit Blick auf praktische Erfahrungen des klinischen Alltags und ergänzt mit einem täglichen Workshop- und Kursprogramm sowie Postersitzungen. 

Bei den beliebten Live-Sitzungen liegt der Fokus auf Live-in-the-box Fällen und Expert panels zu Myokarditis mit Biopsie und MRT sowie zu Degenerierter Aortenklappenprothese in Bildgebung und Behandlung. Die Teilnehmenden können live erleben, wie kardiovaskuläre Bildgebung angewandt wird, wie CT- und MRT-Bilder erstellt und interpretiert werden. 

In der diesjährigen Honorary Lecture wird Prof. Dr. Karl-Friedrich Kreitner, Mainz, im Rahmen der feierlichen Kongress-Begrüßung für seine herausragenden wissenschaftlichen und klinischen Leistungen in der Radiologie geehrt. Der renommierte Radiologe mit dem European Diploma in Cardiovascular Radiology (EBCR) ist Ausbilder der DRG für Herz-MRT, Herz-CT und Muskuloskelettale Radiologie, Instruktor für Muskuloskelettale Radiologie der DGMSR und hat das Zertifikat "Teilbereich Radiologische Begutachtung" der AG für Forensische Altersdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. 

Schon jetzt steht fest – die 18. Deutschen Kardiodiagnostiktage in Leipzig werden wieder ein besonderes Erlebnis! Nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und sich beim gemeinsamen Austausch inspirieren zu lassen. 

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Matthias Gutberlet        
PD Dr. Christian Lücke   
PD Dr. Maximilian von Roeder

Tagungsleiter